Eine Bank - viele Möglichkeiten , , Die Deutsche Bundesbank stellt sich vor
Vielfältige Möglichkeiten für Deine Ausbildung oder Dein duales Studium findest Du bei der Deutschen Bundesbank. Ob Küche oder Büro, Bankwesen oder IT - bewirb Dich jetzt auf einen abwechslungsreichen, sicheren Job mit gesellschaftlichem Mehrwert!
Wer ist die Deutsche Bundesbank?
Die Arbeit bei der Bundesbank ist von besonderem Wert.
Quelle: Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist eine der größten Zentralbanken weltweit. Mit über 10.000 Beschäftigen ist uns das Thema Vielfalt besonders wichtig und es ist unser Ziel bunter zu werden. Starte Deine Karriere bei uns und bereichere die Bundesbank mit Deinen Stärken.
Unsere Aufgabengebiete sind vielfältig und international ausgerichtet: Gemeinsam mit den Notenbanken des Eurosystems sorgen wir für einen stabilen Euro und leisten so tagtäglich einen wertvollen Beitrag für eine funktionierende Wirtschaft. Zudem engagieren wir uns für stabile Finanz- und Zahlungssysteme, achten in der Bankenaufsicht u. a. darauf, dass Kreditinstitute die Regelungen zur Risikovorsorge einhalten. Außerdem sorgen wir für eine hohe Qualität des umlaufenden Bargelds. Unsere Aufgaben erfüllen wir mit einem hohen Anspruch und zum Wohl der Menschen in Deutschland und Europa.
Uns ist die Ausbildung engagierter Nachwuchskräfte sehr wichtig. Neben den betrieblichen Ausbildungen bieten wir duale Studiengänge und freuen uns auf ganz unterschiedliche neue Azubis und dual Studierende.
Jetzt informieren und bewerben:
Die Ausbildungsplätze der Deutschen Bundesbank:
- Kaufleute für Büromanagement
- Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
- Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
- Köchin/Koch
Die dualen Studienplätze der Deutschen Bundesbank:
- Zentralbankwesen
- Betriebswirtschaft an der HS Mainz
- Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg
- Betriebswirtschaft in Studienrichtung Bank
- Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement
- Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management
- Angewandte Informatik an der HS Mainz