Ausbildung auf Bundesebene , Datum: 07.09.2021, Ort: Nürnberg , Eine Bewerbung – viele Chancen

Starte Deine Karriere in der Bundesverwaltung und profitiere von einem zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben!

Deine Ausbildungsmöglichkeiten

Zahlreiche Ausbildungsbehörden bieten zum Sommer 2022 attraktive Ausbildungsplätze:

  • Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) zum 1. August 2022 in Berlin oder Koblenz (Voraussetzung: im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend
  • Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife zum 1. August 2022 in Berlin oder Koblenz (Voraussetzung: in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mindestens die Note befriedigend)
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) zum 1. August oder 1. September 2022 in Berlin oder Suhl (Voraussetzung: im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend)
  • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d) zum 1. September 2022 in Berlin oder Koblenz (Voraussetzung: in den Fächern Deutsch und Geschichte mindestens die Note befriedigend)

Ausbildung auf einen Blick

Ausbildung auf einen Blick
Dauer:3 Jahre
Berufsschule:abhängig vom Ausbildungsort
Vergütung:
  • 1.068,26€ im ersten Jahr
  • 1.118,20€ im zweiten Jahr
  • 1.1164,02€ im dritten Jahr

Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.

Mit diesem Ausbildungsangebot möchten wir interessierten Bewerberinnen und Bewerbern eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerberinnen und Bewerber werden von diesem Angebot aber nicht ausgeschlossen.

Weitere Voraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife / Fachoberschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Schulabschluss
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Die Ausbildungsbehörden

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Bundesministerium der Finanzen
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Bundeskanzleramt
  • Bundespolizeidirektion Berlin
  • Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
  • Das Bundesarchiv
  • Zoll
  • Technisches Hilfswerk
  • CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
  • Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Interessiert? Jetzt Bewerben!

Dann bewirb Dich noch bis zum 30. November 2021 online!

Für die Online-Bewerbung musst Du folgende Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei einreichen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Dein letzten beiden Schulzeugnisse oder Dein Abschlusszeugnis
  • ggf. Praktikumsbewertungen
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung

Bewerbungsverfahren

  1. Ihre Unterlagen werden geprüft.
  2. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, bekommen Sie
    eine Einladung zum schriftlichen Auswahltest.
  3. Die Teilnahme daran ist Voraussetzung für das weitere Auswahlverfahren. Anschließend entscheiden die Ausbildungsbehörden, ob Sie zum Bewerbungsgespräch eingeladen werden.

Fragen?

Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Pyko oder Herrn Schneider im Servicezentrum Personalgewinnung wenden: 022899358-681411 oder -681362 bzw. personalgewinnung@bva.bund.de (bitte im Betreff AVB 2022 angeben).

Weitere Informationen